Den richtigen Fahrradtyp auswählen

Ein regelmäßiges Fahrradfahren wird immer wieder mit einer gesunden Lebensweise in Verbindung gebracht. Die Bewegungsabläufe sind fließend und schonen zugleich die Gelenke, weswegen das Radfahren auch für ältere Menschen geeignet ist. Eine regelmäßige Bewegung an der frischen Luft erleichtert ein Überwinden und versorgt den Körper optimal mit Sauerstoff. Der Stoffwechsel wird angeregt und eine Reduzierung des Gewichtes ist möglich. Um die positive Wirkung des Fahrradfahrens optimal nutzen zu können, ist der Fahrradtyp sehr wichtig. Sowohl die im Internet zu findenden Fahrrad-Anbieter wie auch ein Fahrradladen vor Ort offenbaren Interessenten ein breit gefächertes Sortiment. Ein Fahrrad wird in den unterschiedlichen Varianten angeboten und eine jede dieser Fahrradart hat ein bestimmtes Einsatzgebiet.

Fahrradarten und ihre Eigenschaften

Für einen regelmäßigen Gebrauch im Alltag eignen sich am besten Trekkingmodelle oder sogenannte Crossbikes. Ein Trekkingrad weist eine robuste Bauweise auf und verfügt über einen Gepäckträger, der mit Taschen versehen werden kann. Diese wendige und stabile Fahrradart eignet sich am optimalsten für einen Einsatz auf Straßen. Ein Crossbike hingegen kann auch in unebenen Gebieten wie Feldern und Wäldern zum Einsatz kommen. Die Reifen beider Fahrradarten sind im Vergleich zu anderen Varianten schmal. Ein Mountainbike eignet sich aufgrund seiner stabilen Bauweise und den dickeren Reifen für unwegsames Gelände wie Wälder oder Berge. Unabhängig der empfohlenen Einsatzgebiete kann eine jede Fahrradart auch in der Stadt zum Einsatz kommen.
Ein Fahrradcomputer dient zur Orientierung in unbekannten Gefilden, für viele heute ein unverzichtbarer Begleiter.

Fahrräder auswählen

Um ein Fahrrad auswählen ist es empfehlenswert einen Fahrradshop aufzusuchen und sich mit den Eigenschaften der unterschiedlichen Modelle vertraut zu machen. Ein Mountainbike zum Beispiel weist aufgrund seiner dickeren Reifen ein Profil auf, das sich auch bei nassem Wetter und auf Laub bewährt. Viele Hersteller vor Ort kommen ihren Interessenten insoweit entgegen, dass verschiedene Modelle ausprobiert werden können. In Onlineshops ist eine Testfahrt nicht möglich, die detaillierten Beschreibungen machen diesen Manko wieder wett und erleichtern ein endgültiges auswählen.